In der Schweiz leben rund 600 verschiedene Arten der Wildbiene. Auch sie leisten einen wichtigen und wertvollen Anteil bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Ihr faszinierendes Farbspektrum zeigt metallisch-leuchtendes Grün, blaue und rote Nuancen bis hin zum Schwarz und zum bekannten gelb-schwarzen Muster.

Anders als bei den staatsbildenden Honigbienen leben die Wildbienen entweder als parasitäre Arten oder als Solitär- und Einsiedlerbienen, die sich alleine und ohne Arbeitsteilung um den Nestbau und die Futtervorräte kümmern.

Heute sind die Wildbienenarten aus mehreren, sehr verschiedenen Gründen stark gefährdet, unter anderem durch Monokulturen und den intensiven Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Fungiziden in der Landwirtschaft. Das Aufstellen von Wildbienenbehausungen und eine möglichst vielfältige, naturbelassene Blumen- und Pflanzenwelt helfen den Wildbienen beim Überleben.