Val des Dix VS
Unser Honig aus dem Wallis stammt von Imker Patrick Bourdin. Patrick wohnt in Euseigne, einer Gemeinde im Val d'Hérens. Die Bienenvölker für den Alpenhonig von alpuris stehen im Val des Dix, also gleich um die Ecke von Patricks Wohnort.
Der Standort Essertze im Val des Dix liegt auf rund 2000m ü.M., mit einer wunderbaren Aussicht auf die 4000er-Berge des Wallis. An diesem einzigartigen Ort mitten in der freien Alpennatur leben nur sechs Bienenvölker, deren Honig exklusiv für alpuris reserviert ist.
Das Val des Dix
ist ein Seitental auf der Südseite der Rhone im Kanton Wallis, das an der Staumauer des Lac des Dix beginnt und bis zum Cheilongletscher am Fusse des Mont Blanc de Cheilon reicht. Das Val des Dix bildet den oberen Teil des Val d'Hérémence. Im Tal fliesst der Wildbach Dixence, des später in die Borgne mündet. Eine Legende besagt, dass der Name aus einem Kampf gegen 10 (dix) Sarazenen stammt.
Das Val d'Hérence
ist ebenfalls ein Seitental der Rhone im Wallis. Die deutsche Bezeichnung lautet Eringertal (bekannt durch die Eringer-Kühe). Das Val d'Hérence begleitet den Gebirgsfluss Borgne unter Hinzurechnung seiner beiden Quellbäche auf etwa 30 Kilometer Länge nach Norden bis zu seiner Mündung bei Sion und überwindet dabei fast 1500 Meter Höhendifferenz.
Während das Val des Dix sehr abgeschieden und wildromantisch ist, nimmt der Tourismus im Val d'Hérens einen wichtigen Stellenwert ein. Beide Täler sind unbedingt sehenswert und durch gut gepflegte Wande- und Bergwege erschlossen.
(Textquellen: Eigene Texte von alpuris und Auszüge von Wikipedia)
(links)
